Gartenmöbel für Familien

Im Sommer wird der Garten zum Wohnzimmer – ein Belastungstest für Gartenmöbel: „Sie sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch solide verarbeitet und pflegeleicht sein“, rät Joachim Böttinger, Vertriebsleiter von acamp. Ein Hinweis darauf, dass das Mobiliar Belastungen standhält, ist die europäische Norm 582-1. Es lohnt sich, schon beim Kauf auf eine entsprechende Kennzeichnung der Gartenmöbel zu achten.

Ob Basteleien mit Schere und Kleber, umgestoßene Getränke oder Ketchup von der Grillparty – auch die Tischplatte sollte aus einem Material sein, das alles mitmacht. Kunststoff oder Keramik sind nicht nur besonders widerstandsfähig, sondern auch äußerst witterungsbeständig. Gartenmöbel können so problemlos im Freien überwintern.

Auch robuste, stapelbare Sitzmöbel gehören zum Programm von acamp. Die urban-Serie besteht zum Beispiel aus leichtem Aluminium. Gartenmöbel aus diesem Material sind besonders formbeständig und oxidieren nicht, weil sie pulverbeschichtet sind.