Gartenmöbel für Senioren
Beim Neukauf sollten Ältere auf Komfort, Funktion und wenig Pflegeaufwand achten
Ob gärtnern, lesen oder die Natur beobachten: Viele Senioren erholen sich am liebsten an der frischen Luft. Mit bequemen und praktischen Outdoor-Möbeln werden Garten und Terrasse in den Sommermonaten zu echten Lieblingsorten.
Drei Aspekte sind für Senioren bei der Auswahl von Möbeln für Garten und Terrasse entscheidend: Komfort, Funktionalität, Pflegeleichtigkeit. „In puncto Komfort sollten ältere Menschen bei Stühlen und Liegen vor allem auf erhöhte Sitz- und Liegeflächen achten, weil es das Hinsetzen und Aufstehen erleichtert“, rät Joachim Böttinger von acamp, Hersteller von Qualitäts-Gartenmöbeln. Bequem wird es mit den richtigen Auflagen. Gerade bei Hitze können sie auch weggelassen werden, wenn die Gartenmöbel mit luftdurchlässigen Textilenen bespannt sind.
Weniger putzen, mehr entspannen
Auch in Sachen Pflege punkten Gartenmöbel aus Aluminium. „Hände weg von Hochdruckreinigern, scharfen Putzmitteln oder kratzigen Schwämmen. Sie zerstören die Beschichtung, die sie gegen Oxidation schützt“, warnt Joachim Böttinger. Ein nasser Lappen und etwas Spülmittel dagegen reichen, um Schmutz zu entfernen.
Leichtigkeit ist Trumpf
Wenn die Kraft schwindet oder der Rücken schmerzt, sind Outdoor-Möbel mit einem geringen Gewicht ein echter Pluspunkt. Hochwertige Aluminium-Möbel wie die Serie urban von acamp sehen nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch leicht heben oder verschieben. Trotzdem sind sie sehr stabil. Spezielle Beschichtungen machen sie widerstandsfähig gegen Wind und Wetter. In den kalten Monaten müssen sie deshalb nicht ins Winterquartier, sondern bleiben einfach draußen stehen – am besten gut geschützt mit einer Abdeckhülle.
Neuste Nachrichten
Sitzkomfort leicht gemacht: Die neuen acamp alpha_rope Stapelsessel
Die Sommerzeit steht vor der Tür...mehr