Gartenmöbel im Winterquartier
Wenn es draußen nass und kalt wird, sollte man Gartenmöbel winterfest einlagern. Keller oder ein Schuppen eignen sich dafür optimal. „Generell eignet sich zur Lagerung von Gartenmöbeln jeder Ort, der trocken, frostfrei, kühl und geschützt vor UV-Strahlung ist“, rät Joachim Böttinger vom Gartenmöbelhersteller acamp. Es lohnt sich, die Gartenmöbel von groben Verschmutzungen zu befreien, bevor sie eingelagert werden. So reduziert sich der Pflegeaufwand im nächsten Frühjahr.
Besonders Holz-Gartenmöbel profitieren von einer Lagerung in trockenen Innenräumen. Sie erhalten dadurch eine längere Lebensdauer, gerade wenn sie aus heimischen Hölzern wie Buche oder Fichte bestehen. Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Winter zerstören Schutzbeschichtungen – Schimmelbildung oder Schädlingsbefall können die Folgen sein.
Stoffauflagen vertragen ebenfalls keine Lagerung im Freien. Um die Textilien schnell und unkompliziert in den Innenräumen zu verstauen, bieten Qualitätshersteller wie acamp für diesen Zweck spezielle Stofftaschen.
Neuste Nachrichten
Sitzkomfort leicht gemacht: Die neuen acamp alpha_rope Stapelsessel
Die Sommerzeit steht vor der Tür...mehr